Therapiespektrum
Hintere Kreuzbandplastik
Das Standardverfahren ist hier die minimalinvasive arthroskopische hintere Kreuzbandrekonstruktion mittels freiem autologen Sehnentransplantat. mehr lesen
Vordere Kreuzbandplastik
Das Standardverfahren ist hier die minimalinvasive arthroskopische vordere Kreuzbandrekonstruktion mittels freiem autologen Sehnentransplantat. mehr lesen
Therapie bei Meniskusläsion
Bei der Behandlung einer Meniskusläsion wird zwischen diesen operativen Therapien unterschieden: Meniskusresektion, Mesniskusnaht und Meniskustransplantation.mehr lesen
Therapie bei Morbus osgood schlatter
Die Therapie besteht in einer chirurgischen Entfernung des Ossikel um hier die mechanische Reizung zu beheben.mehr lesen
Hüftgelenksarthroskopie
Die Hüftgelenkarthroskopie ist ein relativ neues, jedoch mittlerweile, etabliertes Verfahren. Durch die knöcherne Enge im Hüftgelenk ist sie technisch anspruchsvoll und gehört in die Hände des erfahrenen Operateurs. mehr lesen
Therapie bei Coxa saltans – "schnappende Hüfte"
Bei Versagen der konservativen Therapiemaßnahmen kann ein operativer Eingriff erfolgen. Es ist hier u.a. eine arthroskopische Lösung der Tractusfasern und Entfernung der darunterliegende Schleimbeutel möglich. mehr lesen
Behandlung der langen Bizepssehne (LBS)
Da eine instabile Bizepssehne die umliegende Rotatorenmanschette und oder die Knorpeloberfläche des Humeruskopfes zerstören kann, ist eine chirurgische Durchtrennung der Sehne aus dem Gelenk notwendig. mehr lesen
Therapie bei Schultereckgelenkarthrose
Die operative Therapie erfolgt überwiegend arthroskopisch, ggf. ist hierfür ein zusätzlicher Zugang notwendig. mehr lesen
Schulterstabilisierung
Tritt eine wiederholte Auskugelung einer verletzten Schulter auf, oder sind die nachweislichen Verletzungen zu groß und die Schulter bleibt instabil, muss unter Umständen eine operative Therapie erfolgen. mehr lesen
Knorpelchirurgie bei traumatischer Knorpelverletzung
Bei der konservativen Therapie steht die Gelenkstabilisierung durch muskuläre Führung im Vordergrund. Operative Therapieansätze adressieren an Möglichkeiten neue Knorpelzellen zu rekrutieren. mehr lesen